In unserer Gemeinde ist jede und jeder herzlich willkommen, egal woher er/sie kommt, was er/sie fühlt und wie und wen er/sie liebt.
Jede/r wird in dieser Haltung wertgeschätzt und angenommen. Gottes Liebe macht vor Niemandem Halt.

Ein Rat #9: Erste Zwischenbilanz

20.04.20, 10:00
Der Hl. Lambertus

Ein Rat von Lambertus #9: Nachdenken

Corona Lambertus Rat BILD rechteck (c) Pfarrei St. Lambertus ME – Foto: Chr. Kreuzberg

Ja, das Virus hat die Zeit angehalten. Ja, die Menschen haben Angst. Ja, es ist eine für alle Menschen herausfordernde Zeit. Ja, es sterben Menschen. Ja, es ist schlimm. Und wieder die Frage, die ich schon so oft in schwierigen Zeiten hörte: „Wie kann Gott das zulassen?“ 

Gott kann diese schrecklichen Dinge nicht aufhalten, aber Gott - und daran glaube ich - ist bei uns Menschen, egal durch welche Krisen wir auch gehen. Ja, auch in der Corona-Krise ist er bei uns. 
Gott möchte uns trösten und stärken, aber uns auch anregen, etwas in uns zu verändern. In mir und Dir. Denn Gott nutzt gerade Krisenzeiten, in denen er ganz bewusst Menschen verändert. Aber was genau möchte Gott verändern?

Den Blick und das Herz der Menschen auf IHN, möchte er verändern. Die Menschen haben sich daran gewöhnt, alles als selbstverständlich zu nehmen. Auch die Kirche und alles was dazu gehört. Sie haben in den Kirchen und Gemeinden Gemeinschaften geschaffen, die voller Aktionen und Feste sind. Was gut und wichtig ist. Doch im Laufe der Zeit haben die Menschen durch all die Aktionen und Feste verlernt, Gott zu loben und zu preisen. IHN den Herren in den Mittelpunkt zu stellen. Auf Ihn zu schauen und somit auf sich selbst. Denn wer auf Gott schaut, schaut auch auf sich selbst.

Gerade jetzt ist den Menschen die Chance in der Stille der Krise geschenkt worden, ganz bewusst und ganz allein bei Gott zu sein, auf Ihn zu schauen und all das, was uns in der Hektik der Aktionen und Feste verloren geht, nämlich der Blick auf Gott, ganz bewusst wieder neu zu erleben und zu entdecken. Der Mensch wird allein geboren und er muss allein sterben, kein Geld der Welt und keine Aktion noch ein Fest wird dies verändern können. Wer am Ende unseres Lebens uns mit offenem, liebendem Herzen empfängt ist Gott!

Deshalb können wir nach der ersten „Zwischenbilanz“ der Corona-Krise die Chance wahrnehmen, uns in dieser stillen Zeit ganz bewusst noch einmal neu auf Gott auszurichten. Loben und preisen wir IHN. Danken wir IHM für das Leben, welches ER uns geschenkt hat. Schauen wir auf IHN.

Seien wir dankbar, dass wir glauben dürfen!

 

Die Serie "Ein Rat von Lambertus" aufrufen

Telefon (c) Erzbistum Köln / Kasiske

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Das Pfarrbüro ist am 17.02.2025 wegen einer Fortbildung geschlossen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

Einladung zur Düsseldorfer "Nacht der Liebenden"

28. Januar 2025, 10:03
Die Arbeitsgruppe "Regenbogenkirche für alle" lädt zur gemeinsamen Teilnahme an der Düsseldorfer „Nacht der Liebenden“ zum Valentinstag am ...
Weiter lesen

Ausbildung der künftigen Wortgottesdienstleiter*innen hat begonnen

23. Januar 2025, 14:38
Seit dem 17. Januar 2025 haben sich zwölf Personen (7 Frauen und 5 Männer) aus unserer pastoralen Einheit auf den Weg gemacht und lassen sich in ...
Weiter lesen

Infoveranstaltung: Pastorale Einheit St. Lambertus Mettmann & St. Maximin Wülfrath

23. Januar 2025, 07:19
Informationsveranstaltung über die Zukunft unserer beiden Gemeinden
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns